die Voreiligkeit

die Voreiligkeit
- {overhaste} sự quá vội vàng, sự hấp tấp - {precipitation} sự vội vàng, sự vội vã cuống cuồng, sự kết tủa, sự lắng, chất kết tủa, chất lắng, mưa - {prematurity} tính sớm, tính non, tính yểu, tính hấp tấp, tính vội vã - {rashness} tính vội vàng, tính ẩu, tính liều, tính bừa bãi, tính cẩu thả

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Voreiligkeit — Vor|ei|lig|keit 〈f. 20; unz.〉 Überstürzung, Unüberlegtheit * * * Vor|ei|lig|keit, die; , en: a) <o. Pl.> das Voreiligsein: seine V. hat ihm schon oft geschadet; b) voreilige Handlung: sich nicht zu en verleiten lassen. * * * Vor|ei|lig|keit …   Universal-Lexikon

  • Voreilig — Voreilig, er, ste, adj. & adv. ungebührlich eilfertig, und darin gegründet, die Regeln der Klugheit im Eilen überschreitend; zuweilen auch vorschnell, im Nieders. frouriep, frühreif. Man ist voreilig, wenn man die rechte Zeit nicht erwarten kann …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Akrasia — Unter Akrasia (griechisch ἀκρασία, lateinisch incontinentia; deutsch: „Willensschwäche, Unbeherrschtheit, Handeln wider besseres Wissen“) versteht man den Fall, dass eine Person eine Handlung ausführt, obwohl sie eine alternative Handlung… …   Deutsch Wikipedia

  • Unbeherrschtheit — Unter Akrasia (griechisch ἀκρασία, lateinisch incontinentia; deutsch: „Willensschwäche“, „Unbeherrschtheit“, „Handeln wider besseres Wissen“) versteht man den Fall, dass eine Person eine Handlung ausführt, obwohl sie eine alternative Handlung für …   Deutsch Wikipedia

  • Willensschwäche — Unter Akrasia (griechisch ἀκρασία, lateinisch incontinentia; deutsch: „Willensschwäche“, „Unbeherrschtheit“, „Handeln wider besseres Wissen“) versteht man den Fall, dass eine Person eine Handlung ausführt, obwohl sie eine alternative Handlung für …   Deutsch Wikipedia

  • Panchatantra — Buchseite aus dem Panchatantra (persische Handschrift, 15. Jahrhundert) Das Panchatantra (Sanskrit, n., पञ्चतन्त्र, pañcatantra, [pʌɲʧʌtʌntɽʌ], wörtl.: „fünf Gewebe“) ist eine indische Dichtung, die zwischen 200 v. Chr. bis ins 3.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bürokrat — Bürokratie („Herrschaft der Verwaltung“) ist die Wahrnehmung von Verwaltungstätigkeiten im Rahmen festgelegter Kompetenzen innerhalb einer festen Hierarchie. Eine Übersteigerung der Bürokratie wird als „Bürokratismus“ bezeichnet: eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Bürokratie — („Herrschaft der Verwaltung“) ist die Wahrnehmung von Verwaltungstätigkeiten im Rahmen festgelegter Kompetenzen innerhalb einer festen Hierarchie. Eine Übersteigerung der Bürokratie wird als „Bürokratismus“ bezeichnet: eine bürokratisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Bürokratisch — Bürokratie („Herrschaft der Verwaltung“) ist die Wahrnehmung von Verwaltungstätigkeiten im Rahmen festgelegter Kompetenzen innerhalb einer festen Hierarchie. Eine Übersteigerung der Bürokratie wird als „Bürokratismus“ bezeichnet: eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Bürokratismus — Bürokratie („Herrschaft der Verwaltung“) ist die Wahrnehmung von Verwaltungstätigkeiten im Rahmen festgelegter Kompetenzen innerhalb einer festen Hierarchie. Eine Übersteigerung der Bürokratie wird als „Bürokratismus“ bezeichnet: eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Shakespeare — (spr. schéhkßpīr, nach den meisten seiner eignen Unterschriften auch Shakspere geschrieben und in volkstümlicher Weise schäkßpir gesprochen), William, der größte Dichter Englands und einer der größten aller Zeiten, wurde 1564 in dem Landstädtchen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”